Tun Sie diese Dinge nicht vor dem Schlafengehen

Schnell einzuschlafen fällt nicht jedem leicht. Es kann sogar sein, dass Sie trotz stundenlangem Hin- und Herwälzen im Bett überhaupt nicht einschlafen können. Es gibt viele Dinge, die Sie tun können, um leichter einzuschlafen. Aber was sollten Sie nicht tun?
Es gibt viele Faktoren, die Sie am Einschlafen hindern. Vielleicht verhindern einige Ihrer Gewohnheiten, dass Sie schnell einschlafen. Lassen Sie uns besprechen, was Sie vor dem Schlafengehen nicht tun sollten.
Erhöhung der Raumtemperatur
Unsere Körpertemperatur ist im Wachzustand deutlich höher als im Schlaf. Anders ausgedrückt: Unser Körper kühlt im Schlaf ab. Daher ist das Schlafen in einem kühlen Raum eine der schlaffördernden Faktoren. Das genaue Gegenteil – ein warmer Raum – ist eines der größten Hindernisse beim Einschlafen.
Koffeinkonsum
Koffein ist eine organische Verbindung mit vielen Vorteilen. Da Koffein ein hervorragendes Mittel zum Wachbleiben ist, ist es überhaupt nicht sinnvoll, es kurz vor dem Schlafengehen zu konsumieren.
Viele von uns wissen, dass Kaffee Koffein enthält. Aber ist Koffein nur in Kaffee enthalten?
Nein. Auch Tee, Kakao und Schokolade, Energydrinks, Cola und andere kohlensäurehaltige Getränke enthalten Koffein. Daher sollten Sie den Verzehr dieser Lebensmittel vor dem Schlafengehen vermeiden.
Scharfe und fettige Speisen essen
Alle Lebensmittel, die kurz vor dem Schlafengehen verzehrt werden, können den Schlaf stören. Sie können sogar das Einschlafen direkt erschweren. Tatsächlich wirkt sich nächtliches Naschen in vielerlei Hinsicht negativ auf die Gesundheit aus. Besonders scharfe und übermäßig fette Speisen vor dem Schlafengehen können Ihren Schlaf zur Hölle machen.
Darüber hinaus kann der Verzehr von übermäßig scharfen und fettigen Speisen viele Beschwerden wie Sodbrennen verursachen. Daher braucht Ihr Körper Zeit, um die Nahrung zu verdauen. Da es nicht gesund ist, die Verdauung bis zum Schlafengehen zu verzögern, wird empfohlen, die letzte Mahlzeit mindestens drei Stunden vor dem Schlafengehen einzunehmen.
Auf diese Weise können Sie mit einem Magen, der die Verdauung abgeschlossen hat, viel angenehmer schlafen. Denken Sie daran, dass sich der Körper im Schlaf in einem Grundzustand befindet, d. h. alle Organe verbrauchen nur minimale Energie. Das ist natürlich, und wenn Sie Ihren Magen im Schlaf zur Verdauung zwingen, wirkt sich das in vielerlei Hinsicht negativ auf Ihre Gesundheit aus.
Du kannst schlaffördernde Lebensmittel wie Milch vor dem Schlafengehen bevorzugen. Auf diese Weise gleichst du deinen sinkenden Blutzucker aus und stimulierst deinen Körper zur Ausschüttung von Schlafhormonen.
Übermäßiger Flüssigkeitskonsum
Viel Flüssigkeit zu sich zu nehmen ist sicherlich eine gute Sache, und das hört man auch oft von Experten. Aber gilt das auch vor dem Schlafengehen?
Nein, viel Flüssigkeit vor dem Schlafengehen führt natürlich zu Schlafstörungen. Wenn Sie unter Einschlafproblemen leiden, ist diese Situation sogar eine Qual. Achten Sie daher darauf, tagsüber ausreichend zu trinken und vermeiden Sie Flüssigkeitsaufnahme vor dem Schlafengehen.
Exposition gegenüber blauem Licht
Digitale Bildschirme strahlen blaues Licht aus. Blaues Licht verlangsamt und verhindert sogar die Ausschüttung von Melatonin, unserem Schlafhormon. Da die Nutzung von Mobiltelefonen für viele von uns zur Gewohnheit geworden ist, sind Schlaflosigkeitsprobleme weit verbreitet. Der wahre Grund dafür ist, dass viele Menschen vor dem Schlafengehen gerne Zeit mit ihren Mobiltelefonen verbringen.
Haftungsausschluss: Diese Informationen stellen keine medizinische Beratung dar. Bitte wenden Sie sich für eine korrekte Diagnose und Behandlung an einen Arzt.



