10 Schlafhygienegewohnheiten für gesunden Schlaf

Schlafhygiene ist genauso wichtig wie körperliche Hygiene. Obwohl der Name „Hygiene“ lautet, bezieht sich der Begriff eigentlich auf alle unsere gesunden Schlafgewohnheiten, die zum Schlafen notwendig sind.
Guter Schlaf ist für unsere geistige und körperliche Gesundheit äußerst wichtig. Viele Aktivitäten wie Essen und Trinken, unser Zeitplan sowie unsere Abend- und Morgenroutinen wirken sich auf unsere Schlafqualität aus.
Deshalb haben wir in unserem Artikel 10 Schlafhygienepraktiken für einen gesunden Schlaf aufgelistet. Werfen wir einen Blick auf die Schlafhygiene, die für unsere Gesundheit äußerst wichtig ist.
Regulierung der Schlafstunden
Wenn Sie jeden Tag zur gleichen Zeit ins Bett gehen und zur gleichen Zeit aufwachen, gewöhnen Sie Ihr Gehirn und Ihren Körper an eine bestimmte Routine. Auf diese Weise können Sie leichter einschlafen und leichter aufwachen.
Ins Bett gehen, wenn der Schlaf kommt
Ins Bett zu gehen, wenn Sie nicht müde sind, kann eine sinnlose Anstrengung sein. Sie werden wahrscheinlich nicht schlafen können und sich im Bett hin und her wälzen. Gehen Sie daher erst ins Bett, wenn Sie müde sind. Um den Schlaf zu fördern, können Sie versuchen, entspannende Aktivitäten außerhalb des Bettes zu unternehmen, wie zum Beispiel ein Buch zu lesen.
Ein entspannendes Schlafzimmer schaffen
Lärm, Licht und Unordnung sind Faktoren, die den Schlaf verhindern. Für einen erholsamen Schlaf sollten Sie diese drei Faktoren nicht bekämpfen, sondern beseitigen.
Wenn Sie Ihr Zimmer vor dem Schlafengehen aufräumen, Lichtquellen ausschalten und Geräusche blockieren, schaffen Sie die Umgebung, die Sie zum Schlafen brauchen.
Eine Routine vor dem Schlafengehen etablieren
Indem Sie vor dem Schlafengehen eine bestimmte Routine einhalten, können Sie Ihre Schlafenszeit bestimmen. Eine warme Dusche, ein Buch lesen oder Hautpflege ... Legen Sie die gewünschte Routine fest und wenden Sie sie jeden Abend vor dem Schlafengehen an.
Trainieren
Wenn Sie tagsüber Sport treiben, fühlen Sie sich abends müder und können besser einschlafen. Achten Sie jedoch darauf, vor dem Schlafengehen nicht zu trainieren, da dies den gegenteiligen Effekt hat.
Kurze Nickerchen machen
Während kurze Nickerchen oft von Vorteil sind, wirken sich lange Nickerchen negativ auf die Schlafqualität aus. Wenn man tagsüber stundenlang schläft, fällt es einem natürlich schwer, nachts einzuschlafen.
Reduzierung des Alkohol-, Koffein- und Nikotinkonsums
Da Koffein die Wachheit fördert, wird empfohlen, es mindestens sechs Stunden vor dem Schlafengehen einzunehmen. Alkohol mag zwar als schlaffördernde Substanz erscheinen, beeinträchtigt aber tatsächlich die Schlafqualität erheblich.
Elektronische Geräte fernhalten
Geräte wie Telefone oder Computer strahlen blaues Licht aus und stören daher den Schlaf. Wenn Sie vor dem Schlafengehen auf Ihr Telefon verzichten, kann dies zu einem leichteren Einschlafen beitragen.
Hygienekissen
Der wichtigste Teil unseres Schlafes ist das Kissen. Es ist wichtig, dass unser Kissen nicht nur bequem und funktional, sondern auch hygienisch ist. Ein unhygienisches Kissen verursacht Schlafprobleme und sogar Schnarchen.
Haftungsausschluss: Diese Informationen stellen keine medizinische Beratung dar. Bitte wenden Sie sich für eine korrekte Diagnose und Behandlung an einen Arzt.



